Hinter jedem Projekt stehen Menschen.
Deshalb ist es uns wichtig, Ihnen all jene Menschen vorzustellen, die ByeDV tragen und voranbringen.
Das Projektteam der SRH Hochschule Heidelberg

Rachel Cylus
byedv.hshd@srh.de
Projektmitarbeiterin
Wissenschaftliche Dienstleistungen
"Wissenschaftliche Begleitung von ByeDV"
seit 2020
Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin auf Honorarbasis an der SRH Hochschule Heidelberg für das BMBF-geförderte Projekt HUMAN und das durch die EU ko-finanzierte Projekt ByeDV
2017-2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur – Zentrum der Goethe-Universität Frankfurt am Main
2016-2018
Recruitment Researcher, Isaacson Miller, Boston (US)
2015-2016
Associate Recruiter, Isaacson Miller, Boston (US)
2013-2015
Studium der Politikwissenschaften an der University of North Carolina at Chapel Hill
2012-2013
Program Manager, Jüdisches Museum von Maryland, Baltimore (US)
2008-2010
Programmkoordinatorin, Vilna Shul, Boston (US)
2004-2008
Studium der Geschichte an der Johns Hopkins University, Baltimore (US)
- Digitale Medien in Kindheit und Jugend
- Digitalisierung
- Aus- und Weiterbildung
- Arbeitsmärkte
- Mediatisierte sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend
- Korrektorat und Lektorat
- Öffentlichkeitsarbeit
In Arbeit

Katharina Kärgel
katharina.kaergel@srh.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Projektleitung & Projektmanagement
"Wissenschaftliche Begleitung von ByeDV"
(operativ)
seit 2021
Erste Vorsitzende des Heidelberger Instituts für Sozial- und Verhaltenswissenschaften (HDISV) e.V.
seit 2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der SRH Hochschule Heidelberg
2018
Lehrbeauftragte an der International Psychoanalytic University, Berlin
seit 2016
Doktorandin der Soziologie / Sozialpsychologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
2015-2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur – Zentrum der Goethe-Universität Frankfurt am Main
2009-2015
Studium der Soziologie mit den Schwerpunkten Methoden der empirischen Sozialforschung und Sozialpsychologie an den Universitäten Mannheim und Frankfurt
- Mediatisierte sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend
- Soziologisch-sozialpsychologische Gewaltforschung
- Macht und Autorität
- Soziale Gruppen und Konformität
- Soziale Identität
- Gehorsam und Devianz
- Forschungsethik
- Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft
Stand November 2021
Zeitschriftenbeiträge
- Kärgel, Katharina; Vobbe, Frederic (2020): Mediatisierte Gewalt – Diffusion – Transzendenz. Erscheinungsformen und Herausforderungen sexualisierter Gewalt mit digitalem Medieneinsatz. Kindesmisshandlung und -vernachlässigung, 01/2020, 30-43.
- Vobbe, Frederic; Kärgel, Katharina (2020): Sexualisierte Gewalt mit digitalem Medieneinsatz gegen Jungen – Geschlechterbezogene Risiken und Herausforderungen für die Prävention. Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, 1/2020, 49-56.
- Kärgel, Katharina; Vobbe, Frederic (2019): 7 Thesen zu sexualisierter Gewalt mit digitalem Medieneinsatz gegen Kinder und Jugendliche. Pädagogische Rundschau, 4/2019, 391-410.
- Vobbe, Frederic; Kärgel, Katharina (2019): Sexualisierte Gewalt mit digitalem Medieneinsatz. Herausforderungen und Handlungsfelder im fachpädagogischen Umgang. Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis (KJug), 2/2019, 48-52.
- Dalichau, Dirk; Kärgel, Katharina (2017): Kompetent im digitalen Kleinbetrieb. Arbeits- und Industriesoziologische Studien (AIS), Jg. 10, Nr. 1, 57-72.
Monografien
- Vobbe, Frederic; Kärgel, Katharina (im Erscheinen): Sexualisierte Gewalt und digitale Medien. Reflexive Handlungsempfehlungen für die Fachpraxis. Wiesbaden: Springer VS.
Buchkapitel
- Kärgel, Katharina (im Erscheinen): Schutz(räume) und digitale Medien. Reflexionen zu mediatisierter sexualisierter Gewalt. In: BLICKPUNKT Kinder- und Jugendschutz. Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz.
- Vobbe, Frederic; Kärgel, Katharina (im Erscheinen): Hedonistic Utilitarianism: The strategic use of digital media along the online-offline continuum of sexualised violence. In: Kuhle, Laura F.; Stelzmann, Daniela (Hrsg.). Sexual Online Grooming of Children. Challenges for Science and Practice. Baden-Baden: Nomos.
- Vobbe, Frederic; Kärgel, Katharina (im Erscheinen): “Ich hatte öfters das Gefühl, die Interviewpartnerin übernimmt Verantwortung für uns.” Die Betroffenheit von Forschenden als forschungsethische Herausforderung in partizipativ-wissenschaftlichen Kontexten zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend. In: Doll, Daniel; Kavemann, Barbara; Nagel, Bianca; Etzel, Adrian (Hrsg.). Beiträge zur Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten Lebensformen. Disziplinäres, Interdisziplinäres und Essays. Opladen: Barbara Budrich.
Interviews
- Jansen-Garz, Gundis (2020): Digitalisierung und Jugendschutz. Ein Interview mit Katharina Kärgel und Frederic Vobbe. Thema Jugend – Zeitschrift für Jugenschutz und Erziehung, 04/2020, 13-14.
- Koch, Susanne (2020): Ein Interview mit Katharina Kärgel und Frederic Vobbe für die Zeitschrift Report Psychologie. reportpsychologie, Jg. 45, 10/2020, 9-11.
Öffentliche Stellungnahmen
- Larsen, Christa; Kärgel, Katharina (2017): Schriftliche Stellungnahme zur Öffentlichen Anhörung des Hauptausschusses und des Ausschusses für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung zum Thema Digitalisierung – Teilbereich Bildung und Weiterbildung im digitalen Zeitalter.
Wissenschaftliche Projektberichte
- Kärgel, Katharina; Schwertel, Tamara; Schröder, Ronja; Larsen, Christa (2018): Wirtschaft digital – Herausforderungen für die Weiterbildung in Hessen. IWAK Projektbericht. Frankfurt am Main.
- Kärgel, Katharina (2017): IAB-Betriebspanelreport Rheinland-Pfalz 2016 I-V. IWAK Projektbericht. Frankfurt am Main.
- Kärgel, Katharina; Wagner, Birgit; Larsen, Christa (2016): IAB-Betriebspanelreport Rheinland-Pfalz 2015 I-V. IWAK Projektbericht. Frankfurt am Main.
- Kärgel, Katharina; Kretzschmar, Clara; Nüchter, Oliver; Larsen, Christa: DGB-Index Gute Arbeit für Rheinland-Pfalz – Berichterstattung zur regionalen Sonderauswertung für Rheinland-Pfalz. IWAK Projektbericht. Frankfurt am Main.

Prof. Dr. Frederic Vobbe
frederic.vobbe@srh.de
Professor für Soziale Arbeit
Projektleitung
"Wissenschaftliche Begleitung von ByeDV"
(strategisch)
seit 2021
Stellvertretender Vorsitzender des Heidelberger Instituts für Sozial- und Verhaltenswissenschaften (HDISV) e.V.
seit 2015
Professor für Soziale Arbeit an der SRH Hochschule Heidelberg
since 2008
Lehraufträge und Fortbildungstätigkeiten: Empirische Methoden der Sozialen Arbeit, Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
2014-2015
Koordination der spezialisierten Beratungsstellen im Kontext des Ergänzenden Hilfesystem (EHS) und des Fonds Sexueller Missbrauch (FSM) / Fachpolitische Beratung
2011-2013
Berater im Kontext sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
2012
Promotion zum Doktor der Philosophie Universität Hildesheim
Zusatzausbildungen in Sport- (SPOSA) und Kunstpädagogik
2002-2008
Studium der Sozialen Arbeit und Religionspädagogik an der Evangelischen Fachhochschule Freiburg
- Mediatisierte sexualisierte Gewalt
- Soziale Probleme
- Devianztheorien
- Professionalisierungstheorien
- Berufsethik
Stand November 2021
Zeitschriftenbeiträge
- Kärgel, Katharina; Vobbe, Frederic (2020): Mediatisierte Gewalt – Diffusion – Transzendenz. Erscheinungsformen und Herausforderungen sexualisierter Gewalt mit digitalem Medieneinsatz. Kindesmisshandlung und -vernachlässigung, 01/2020, 30-43.
- Vobbe, Frederic; Kärgel, Katharina (2020): Sexualisierte Gewalt mit digitalem Medieneinsatz gegen Jungen – Geschlechterbezogene Risiken und Herausforderungen für die Prävention. Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, 1/2020, 49-56.
- Kärgel, K.; Vobbe, F. (2019): 7 Thesen zu sexualisierter Gewalt mit digitalem Medieneinsatz gegen Kinder und Jugendliche. Pädagogische Rundschau, 4/2019, 391-410.
- Vobbe, F. (2019): Das Forschungsprojekt „Human. Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die pädagogische Praxis zum fachlichen Umgang mit sexualisierter Gewalt mit digitalem Medieneinsatz. FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, 1/2019, 31-32.
- Vobbe, Frederic; Kärgel, Katharina (2019): Sexualisierte Gewalt mit digitalem Medieneinsatz. Herausforderungen und Handlungsfelder im fachpädagogischen Umgang. Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis (KJug), 2/2019, 48-52.
- Jung, M.; Vobbe, Frederic (2017): Parteilichkeit als professionelle Haltung im Rahmen begleiteter Umgangskontakte mit kindlichen Zeug_innen häuslicher Gewalt. Kindesmisshandlung und -vernachlässigung, 19/1.
- Vobbe, Frederic (2017): Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in kirchlichen Kontexten und Gewaltprävention. IKZ, 107 (2017).
- Vobbe, Frederic; Schwendemann, W. (2016): Prävention sexualisierter Gewalt in der beruflichen Ausbildung. BRU-Magazin, 65.
- Vobbe, Frederic (2015): Multimodale Methoden des Theologisierens mit Kindern. Jahrbuch für Kindertheologie (JaBuKi), 14/2015.
- Vobbe, F. (2015): Der „FSM“ und das „Ergänzende Hilfesystem“ aus fachpolitischer Perspektive. Kindesmisshandlung und -vernachlässigung, 18/1.
- Vobbe, F. (2014): Notwendige Differenzierungen im Umgang mit Bullying und sexualisierter Peergewalt. Kindesmisshandlung und -vernachlässigung, 17/2.
- Enders, U.; Pieper, E.; Vobbe, F. (2011): Das ist niemals witzig. Gewaltrituale in Jugendverbänden. Jugendpolitik, 2/2011.
Monografien
- Vobbe, F.; Kärgel, K. (im Erscheinen): Sexualisierte Gewalt und digitale Medien. Reflexive Handlungsempfehlungen für die Fachpraxis. Wiesbaden: Springer VS.
- Vobbe, F. (2012): Auch wenn die Welt manchmal wild aussieht. Multimodale empirische Forschung zu einer Kindertheologie des Hiobbuches. Evangelische Hochschulschriften Freiburg Bd. 1, Göttingen: V&R unipress.
Buchbeiträge
- Vobbe, Frederic; Kärgel, Katharina (im Erscheinen): Hedonistic Utilitarianism: The strategic use of digital media along the online-offline continuum of sexualised violence. In: Kuhle, Laura F./ Stelzmann, Daniela (Eds.) Sexual Online Grooming of Children. Challenges for Science and Practice. Baden-Baden: Nomos.
- Vobbe, Frederic; Kärgel, Katharina (im Erscheinen): “Ich hatte öfters das Gefühl, die Interviewpartnerin übernimmt Verantwortung für uns.” Die Betroffenheit von Forschenden als forschungsethische Herausforderung in partizipativ-wissenschaftlichen Kontexten zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend. In: Doll, Daniel; Kavemann, Barbara; Nagel, Bianca; Etzel, Adrian (Hrsg.). Beiträge zur Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten Lebensformen. Disziplinäres, Interdisziplinäres und Essays. Opladen: Barbara Budrich.
- Vobbe, F. (2018): Cyberspace und sexualisierte Gewalt. In: Retkowski, A./Treibel, A./Tuider, E. (Hrsg.) Handbuch sexualisierte Gewalt und pädagogische Kontexte. Weinheim: Beltz Juventa.
- Vobbe, F. (2017): Die Sprachlosigkeit der Gruppe. Belastungen von Zeug_innen massiven Bullyings und sexualisierter Peergewalt. In: Jäckle, M./Wuttig, B./ Fuchs, C. (Hg.) Handbuch Traumapädagogik und Schule. Bielefeld: Transcript.
- Enders, U.; Pieper, E.; Vobbe, F. (2012): Das ist niemals witzig. Gewaltrituale in Jugend- und Sportverbänden. In: Enders, U. (Hg.) Grenzen achten – Schutz vor sexuellem Missbrauch in Institutionen. Köln: KiWi.
- Enders, U.; Moths, C.; Romahn, E.; Villier, I.; Vobbe, F. (2012): Wir achten Grenzen! Institutionelle Absprachen und Dienstanweisungen zur Sicherung eines grenzachtenden Umgangs im Schulalltag. In: Enders (Hg.).
- Vobbe, F.; Enders, U. (2012): Sexuelle Gewalt in der beruflichen Ausbildung. In: Enders (Hg.).
- Vobbe, F. (2012): Agency in der religionssoziologischen Forschung mit Kindern. In: Helfferich, C./Niermann, D./Bethmann, S./Hoffmann, H.: Agency. Weinheim: Beltz Juventa.
Interviews
- Jansen-Garz, Gundis (2020): Digitalisierung und Jugendschutz. Ein Interview mit Katharina Kärgel und Frederic Vobbe. Thema Jugend – Zeitschrift für Jugenschutz und Erziehung, 04/2020, 13-14.
- Koch, Susanne (2020): Ein Interview mit Katharina Kärgel und Frederic Vobbe für die Zeitschrift Report Psychologie. reportpsychologie, Jg. 45, 10/2020, 9-11.
- Wütscher, Swenja (2020): Sexualisierte Gewalt mit digitalem Medieneinsatz. Ein Interview mit Frederic Vobbe. merz – Zeitschrift für Medienpädagogik, 01/2020, 29-33.
Das Projektteam der DGfPI e.V.

Sylvia Fein
Referentin der DGfPI e.V. für ByeDV und stellvertretende Geschäftsführung der DGfPI e.V.

Ulrike Mund
Referentin der DGfPI e.V. für ByeDV

Christin Pontius
Referentin der DGfPI e.V. und für ByeDV

Sarah Süther
Verwaltungsmitarbeiterin der DGfPI e.V. und für ByeDV
Die Fachkräfte der fünf beteiligten Fachstellen

Ralph Bruder
bruder@kinderschutzbund-ulm.de
Dipl.-Heilpädagoge (FH)
Systemischer Therapeut, Traumazentrierte Fachberatung (DeGPT), Kinderschutzfachkraft
Kinderschutzzentrum
Ulm/ Neu-Ulm e.V.

Anna Polzin
ronja@notruf-westerburg.de
Sozialpädagogin
Sozialarbeiterin (B.A.)
Frauen gegen Gewalt e.V. Westerburg

Julia Christa Hopf
julia.hopf@profamilia.de
Sozialpädagogin B.A.
Profamilia Thüringen
Kinder- und Jugendschutzdienst Känguru

Marco Roock
info@maennerbuero-hannover.de
Psychosozialer Berater
Dipl.-Sozialwissenschaftler
Männerbüro Hannover e.V.

Kirsten Howind-Vieregge
ronja@notruf-westerburg.de
Heilpraktikerin Psychotherapie
Systemische Beraterin, Kunsttherapeutin, TRIMB-Therapeutin (Trauma)
Frauen gegen Gewalt e.V. Westerburg

Maj Walter
walter@wildwasser-marburg.de
Erziehungs- und Sozialwissenschaftlerin (B.A.)
Klientenzentrierte Beraterin für Kinder und Jugendliche und deren Bezugspersonen (GwG), Kinderschutzfachkraft gemäß §8a SGB VIII (IseF)
Wildwasser Marburg e.V.

Sonja Kroggel
kroggel@kinderschutzbund-ulm.de
Heilpädagogin
Stellvertretende Leiterin
Systemische Therapeutin, Traumapädagogin und Traumafachberaterin, Kinderschutzfachkraft (IeF)
Kinderschutzzentrum
Ulm/ Neu-Ulm e.V.

Claudia Wienand
ronja@notruf-westerburg.de
Sozialpädagogin
WenDo-Trainerin, Psychosoziale Prozessbegleiterin, Onlineberaterin
Frauen gegen Gewalt e.V. Westerburg
Der Fachbeirat

Prof. Dr. Maika Böhm
maika.boehm@hs-merseburg.de
Professur für Sexualwissenschaft und Familienplanung
Hochschule Merseburg

Dr. Susanne Heynen
Susanne.Heynen@stuttgart.de
Jugendamtsleiterin
Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart

Dr. Bernhard Kühnl
bernhard.kuehnl@muenchen.de
Vorsitzender
Landesarbeitsgemeinschaft und Fachverband für Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Bayern e.V.

Julia Hiller
Julia.Hiller@ubskm.bund.de
Leiterin des Geschäftsbereichs 1
(Rechtsfragen, Hilfen, Betroffenenrat)
UBSKM
Arbeitsstab des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs