In diesem Beitrag reflektieren Frederic Vobbe und Katharina Kärgel ihre Forschungserfahrung zu mediatisierter sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche unter forschungsethischen Gesichtspunkten.
Mit dem Buchkapitel „Die Betroffenheit von Forschenden als forschugnsethische Herausforderung in partizipativ-wissenschaftlichen Kontexten zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend“ reflektieren die Autor*innen ihre Forschungserfahrung zu mediatisierter sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche aus forschungsethischen Gesichtspunkten. Dabei nehmen sie zuvorderst die Betroffenheit Forschender in den Blick. Schließlich kann es „auch bei Wissenschaftler_innen […] zu schmerzhaften Erinnerung eigener negativer Erlebnisse kommen“ (Poelchau et al. 2018: 1004).
Der Beitrag ist im Frühjahr 2022 in dem Sammelband “Beiträge zur Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und private Lebensformen. Disziplinäres, Interdisziplinäres und Essays”, herausgegeben von Daniel Doll, Barbara Kavemann, Bianca Nagel, Adrian Etzel, im Verlag Budrich erschienen.